- Robert-Koch-Realschule /
- Unsere Schule /
- Schulsozialarbeit


Schulsozialarbeit an der RKR
MEINE ZIELE UND AUFTRÄGE AN DER SCHULE SIND:
- Einzelfallhilfe
- Lebensweltorientierte, ganzheitliche und an den Bedürfnissen des Schülers/der Schülerin ausgerichtete Herangehensweise
- Lösungsorientierte und ressourcenaktivierende Beratung
- Bearbeitung von Einzelfällen im Verbund mit Eltern, Schule und Jugendhilfe
- Gefährdungseinschätzung Kindeswohl
- Prävention
Förderung und Stärkung der Fähigkeiten und Kompetenzen der Schüler/-innen, sowie zeitnahes, präventives Gegensteuern bei problematischen Entwicklungen
- Förderung der Sozialkompetenz
in Unterrichtseinheiten, Projekten und Einzelgesprächen mit Schülern/-innen und/oder Eltern
- Vermeidung/Abbau von Benachteiligungen
und individuellen Beeinträchtigungen- Gestaltung eines positiven Klassenklimas, Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Förderung des Selbstwertgefühls und der Bildung einer eigenen Identität, der Fähigkeit zur Selbstbehauptung und zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Förderung von Akzeptanz und Toleranz von Andersartigkeit und Fremdheit
- Beratung und Unterstützung, um die Schule erfolgreich abzuschließen und eine realistische berufliche Perspektive zu entwickeln
ICH BIETE AN:
- Beratung und Unterstützung von Schüler/-innen
in Einzelfällen bei Problemen/Konflikten mit anderen Schülern, Eltern, Lehrern, mit sich selbst, bei Schwierigkeiten in der Schule, in der Familie
- Elternarbeit
Beratung in Erziehungs- und Lebensfragen, gemeinsames Entwickeln von Handlungsstrategien für das Kind/den Jugendlichen
- Vermittlung
zu weiterführenden Hilfen und Institutionen (Beratungsstellen bspw.)
- Unterstützung für Lehrer/-innen
bei Konflikten, gemeinsame Elternarbeit, Entwickeln von Maßnahmen für den Schüler/in, sozialpädagogische Gruppenarbeit mit Klassen
ICH ARBEITE SO:
- Ich schätze den Wert jedes Einzelnen.
- Mein Angebot ist freiwillig und vertraulich, d.h. ich unterliege der Schweigepflicht.
- Ich habe eine eigenständige, unparteiische Rolle an der Schule.
BEISPIELE MEINER ARBEIT AN DER ROBERT-KOCH-REALSCHULE:
- Schülersprechstunden
- Anti-Mobbing – Gruppenarbeit
- Stärkung der Klassengemeinschaft – Unterrichtseinheit
- Berufliches Planspiel und Online Bewerbungstraining in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Vertiefte Berufsorientierung Stuttgart“
- Unterstützung der SMV
- Mädchentechnik-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendhaus Vaihingen
- Gemeinsame Angebote mit Schulärztin
- Teilnahme an schulischen Veranstaltungen
- Mitwirken in schulischen und außerschulischen Gremien wie bspw. Gesamtlehrerkonferenz, Arbeitskreis Schulsozialarbeit etc.
- Angebot der Fallbesprechung für Lehrer/-innen
SCHULSOZIALARBEIT
Cornelia Brauswetter
Schulsozialarbeit Robert-Koch-Realschule
Schulsozialarbeit-Büro: 0711/216-987 38
Mobil-Telefon: 0177/3646544
E-Mail: ssa-robert-koch-realschule@stjg.de
www.schulsozialarbeit.de
Montag bis Freitag 7.45 bis 15.30 Uhr und nach Vereinbarung. | |
Das Schulsozialarbeit-Büro befindet sich im Nebengebäude.
Eingang gegenüber dem Hauptgebäude, im Erdgeschoss neben dem hinteren Treppenaufgang.