- Robert-Koch-Realschule /
- Unsere Schule /
- Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften
Musical-Projekt
CHOR KLASSE 5/6
AG-Leiter: Herr Knapek
Zeit: Mittwoch 12.10-12.55 Uhr
Ort: Raum 101
Jeden Mittwoch in der 6. Stunde kann man uns singen hören, wenn man an Zimmer 101 vorbeikommt. Unser Programm ist sehr vielfältig und erstreckt sich von Kinderliedern, Volksmusik und einzelnen klassischen Stücken über Popmusik, Beatles- und Disney Songs bis hin zu den Liedern für unser Schulmusical - eigentlich ist für jeden etwas dabei.
Auftritte gehören natürlich auch dazu: Jedes Jahr singen wir an den Konzertabenden im November und in unserem Schulmusical im Juli. Außerdem machen wir seit 4 Jahren regelmäßig bei 6K-United mit. Das ist ein Chorkonzert in der SAP-Arena Mannheim mit 6000 Kindern aus ganz Südwestdeutschland und für uns immer wieder ein echtes Highlight im Schuljahr.
CHOR KLASSEN 7-10
AG-Leiter: Herr Fuchs, Herr Trautmann
Zeit: Mittwoch, 12.15 - 12.55 Uhr
Ort: Musiksaal
Im Chor wird intensiv an Körperpräsenz und der Stimme gearbeitet. Bis Ende November wird der Auftritt bei den Konzertabenden im Herbst vorbereitet. Ab Dezember werden dann die Songs des neuen Musicals einstudiert. Am Ende dieses Schuljahres hat dann der Chor seinen großen Auftritt im aktuellen Musical.
SOLISTENTRAINING
AG-Leiter: Herr Fuchs, Herr Knapek, Herr Enz
Zeit: Mittwoch, 13.30 Uhr - 15.00 Uhr
Ort: Musiksaal
Klassen: N.N.
Im Solistentraining wird das diesjährige Musical-Ensemble auf die vielfältigen Anforderungen an einen Musical-Darsteller geschult. Es wird sowohl im Ensemble als auch solo gesungen, die schauspielerischen Fähigkeiten werden trainiert und die verschiedenen Szenen und Tänze einstudiert. Am Montag, den 17.7.2022 heißt es dann: „Premiere“!!!
TANZSOLISTINNEN
AG-Leiterin: Frau Madonia
Zeit: Mittwoch, 12.10 - 12.55 Uhr
Ort: Musikssal 2 (116)
Klassen: 8-10
Wir üben tänzerische Szenen für das Musical. Tänzerische Grundausbildung, Ausdruckstanz, darstellender Tanz und Improvisationen stehen parallel dazu auf dem Programm. Um Tanzsolist(in) zu werden, musst du ein Casting bestehen.
KULISSEN
AG-Leiterin: Frau de Kleuver
Zeit: Mittwoch 13.00 Uhr (und nach Absprache)
Ort: N.N.
Klassen: 8-10
Ob Dachboden, Zauberwald, Probenraum oder Schlosskulisse – es gibt nichts, was diese AG nicht hinbekommt!
Wir sind die Handwerkertruppe, die mit Bohrmaschine, Stichsäge, Klebepistole, Malerpinsel, Kreativität und guter Laune wöchentlich im Keller arbeitet.
Zunächst geht es um Bilder fürs Schulhaus. Ab November entwerfen, malen und bauen wir die Kulissen für das neue Musical. Gefragt ist handwerkliches und malerisches Geschick. Eventuell auch Computerkenntnisse.
Just in time klappt es dann immer, bis zum Musical eine tolle und standhafte Kulisse hinzuzaubern, die alle Proben und Auftritte übersteht.
KOSTÜM
AG-Leiterin: Frau Bail
Zeit: Mittwoch, 13.30 - 15.00 Uhr
Ort: N.N.
Klassen: 7-10
Wir erarbeiten zunächst die ganzen Nähgrundlagen und entwerfen und nähen zu einem späteren Zeitpunkt die Kostüme für das Musical. Kreativität, Geschick und Freude am textilen Werken sind gefragt. Es können auch Schüler/ Schülerinnen, die nicht das Wahlpflichtfach AES haben, teilnehmen.
EVENT
AG-Leiter: Herr Knapek, Herr Fuchs, Herr Rinnert
Zeit: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Klassen: 8-10
Wir treffen uns nach Bedarf und betreuen die technische Seite bei allen Veranstaltungen an unserer Schule. Sei es die Einschulung der neuen Fünftklässler, die Konzertabende im November, die Jahresabschlussfeier in der Aula, sonstige Konzerte oder natürlich unser Schulmusical – immer ist die Event-AG mit dabei und baut die Bühne, die Zuschauertribüne, die Ton- und die Lichttechnik auf und ab. Während der Veranstaltungen sorgen wir für guten Klang und atmosphärische Lichtstimmungen. Gut, dass es uns gibt!
Jahrbuch
AG-Leiter/in: Frau Leineweber, Herr Müller
Zeit: nach Vereinbarung
Ort: vor dem Nebengebäude
Klassen: 8-10
Eingeschickte Texte, Fotos etc. bilden zwar die Grundlage für das Jahrbuch, doch irgendwie müssen all diese Materialien ja sortiert, formatiert, korrigiert und zusammengefügt werden. Und genau das ist eine unserer wesentlichen Aufgaben. Darüber hinaus sind natürlich auch kreative Ideen gefragt. Wenn du also ein kleines bisschen "Redaktionsluft" schnuppern willst, dann bist du in der Jahrbuch-AG genau richtig.
Europäische Woche
AG-Leiter: Frau Gaiser, Frau Schnürch
Zeit: nach Absprache
Ort: Melun Frankreich
Klasse: 6
Bei unserer alljährlichen einwöchigen multinationalen Begegnung treffen wir auf Schüler-Delegationen aus Italien, Spanien, Griechenland, Polen, Slowenien und auf etwa 300 französische GrundschülerInnen. Während unserer Woche in Melun nehmen wir an gemeinsamen Projekten und am Unterricht in den französischen Grundschulen teil, auch ein Tagesausflug nach Paris ist geplant. In unserer AG bereiten wir die SchülerInnen auf das Treffen im Frühling vor. Jedes Jahr wird passend zum Thema eine kleine Kunstausstellung erarbeitet und ein gemeinsamer Auftritt für das Abschlussfest in Melun einstudiert. Das diesjährige Motto ist: „Il était une fois ma planète“.
Schulband
AG-Leiter: Herr Sonntag
Zeit: Mittwochs, 12.10– 12.55 Uhr
Ort: Schlagzeugraum
Klassen: 7-10
Wir, die Band, treffen uns jeden Mittwoch in unserem Proberaum, schließen die Verstärker an und wenn die Rhythmusgruppe und die Bläsersection bereit sind, legen wir los. Einige Hits klingen schnell richtig gut, aber manche Stücke sind auch harte Brocken. Da muss man diszipliniert proben. Klassiker wie I feel good und Peter Gunn von den legendären Bluesbrothers gehören genauso zu unserem Repertoire wie aktuelle Stücke aus den Charts. Wir spielen regelmäßig Konzerte in unserer Schule sowie an anderen Orten wie z.B. der Messe und dem Theaterhaus.
Einmal jährlich gehen wir einige Tage ins Trainingslager, was nicht nur die Musik voranbringt sondern auch die Band zusammenschweißt.
Jugend forscht
AG-Leiter: Herr Knapek
Zeit: Mittwoch 13.30 - 15.00 Uhr
Ort: Chemiesaal
Klassen: 5-10
In dieser AG treffen wir uns und tüfteln an verschiedenen selbst gewählten Themen und Fragestellungen herum. Solange bis wir ein Ergebnis haben. Wenn wir mit unseren Projekten weit genug kommen, bereiten wir eine Präsentation dazu vor und fahren damit zum Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ nach Sindelfingen, wo wir unsere Arbeit vor einer Jury vorstellen. Die Teilnahme an dieser AG ist zwar mit viel Arbeit verbunden, aber man kann tolle Preise gewinnen und vor allem eine Menge lernen.
Dieses Jahr forschen wir nach Möglichkeiten, einen Bahnhof sicherer zu machen und wir arbeiten an einem System, mit dem Pflegekräfte und Angehörige über den Zustand ihrer Patienten bzw. pflegebedürftigen Verwandten im Bilde bleiben können, ohne dass sie immer vor Ort sein müssen.
Schulsanitäter
AG-Leiterin: Frau Geisler
Zeit: Mittwoch 13.15-14.00 Uhr
Ort: nach Absprache
Klassen: 6-9
Viele Schülerinnen und Schüler übernehmen gern Verantwortung. In der AG Schulsanitäter kann man sich an zwei Samstagen in Erster Hilfe ausbilden lassen. Diese Kurstage finden in Zusammenarbeit mit der Johanniter Unfallhilfe statt. Danach werden kleine Teams zusammengestellt, die jeweils einen Vormittag in der Woche übernehmen. Über ein Handy erfährt das Team, wo der Einsatz nötig ist. Von der Erstversorgung am Unfallort bis zur Betreuung des Patienten sind Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter wichtig.
Jeden Mittwoch trifft sich die AG, um Fallbesprechungen durchzuführen, wichtige Griffe in der Patientenversorgung zu üben. Einmal pro Schuljahr gibt es meist auch einen Ausflug. So waren wir in den vergangenen Jahren schon in der Leitstelle, haben einen Krankenwagen von innen gesehen oder besichtigten den Rettungshubschrauber.
Wer darüber hinaus in die Johanniter-Jugend einsteigen will, darf dies gern tun.
Fußball
AG-Leiter: Herr Köhler
Zeit: Mittwochs 12.10 - 13.55 Uhr
Ort: Hegel-Sporthalle
Klassen: 6
Es wird eine Schul-Fußballmannschaft gegründet und trainiert, so dass eine erfolgreiche Teilnahme an Fußballturnieren möglich wird.
Tanz
AG-Leiter: Frau Gaiser
Zeit: Mittwoch 12.10 - 12.55 Uhr
Ort: Alte Halle
Klassen: 5-7
Im Mittelpunkt steht die Musik. Wir bewegen uns und tanzen auf aktuelle Hits und Tik-Tok Videos. Unser Ziel ist es, gemeinsam eine Choreografie zusammenzustellen. Hast du Freude an Musik, Bewegung und coolen Moves, bist du bei uns genau richtig.

Garten
AG-Leiter: Herr Köhler, Herr Trautmann
Zeit: Freitags nach Absprache
Ort: Schulgarten
Klassen: 7-10
Du denkst Gartenarbeit ist öde? Lass dich vom Gegenteil überzeugen! Mit Hilfe der Garten–AG unter der Leitung von Herrn Köhler und Herrn Trautmann wird unser Schulgarten ein kleines Paradies! Wir wollen mit dir gemeinsam den Teich auf Vordermann bringen und natürlich die jahreszeitabhängigen Aufgaben erledigen wie beispielsweise Büsche zurückschneiden oder neue Pflanzen setzen.
Wir werden uns nach Absprache an verschiedenen Nachmittagen (ungefähr einmal im Monat) zu größeren Gartenaktionen treffen. Die AG findet also nicht jede Woche statt. Wir freuen uns auf dich! Klassen 7-10. Termine sind dieses Schuljahr nach Klassenstufe getrennt.
Fahrrad Werkstatt
AG-Leiter: Herr Rinnert
Zeit: Mittwochs nach Absprache
Ort: Fahrradwerkstatt
Klassen: 7-10
Du schraubst gerne an deinem Fahrrad oder möchtest lernen kleinere Reparaturen selbst durchzuführen? Bei uns lernst du die Basic-Handgriffe des Fahrradeinmaleins zum Reparieren und Pflegen deines und anderer Bikes.
Sei von Anfang an dabei die Fahrradwerkstatt neuzugestalten und einzurichten. Lerne dabei Verantwortung für dich und andere zu übernehmen.
Die Termine finden nach Absprache statt und sind für Schüler und Schülerinnen ab Klasse 7.
Outdoor
AG-Leiter: Herr Rinnert
Zeit: Mittwoch Nachmittag (Uhrzeit nach Absprache)
Ort: nach Absprache
Klassen: 7-10
Du hast Lust auf Klettern, Parkour und Mountainbiken und bist auf der Suche nach neuen Herausforderungen? In der im Schuljahr 2017/2018 gegründeten Outdoor-/ Trendsport -AG hast du die Chance, neue Sportarten kennen zu lernen, die im Sportunterricht oft zu kurz kommen. Neben der Kletterschulung an unserer eigenen Kletterwand und auf der Waldau, lernst du spannende Moves beim Parkour sowie die Grundfähigkeiten des Mountainbikens. Weiteren sportlichen Anregungen stehen wir offen gegenüber.
Die AG findet in der Regel am Mittwochnachmittag im vorher vereinbarten Umfang statt, gelegentlich (nach Vereinbarung) auch freitags. Für die Teilnahme benötigst du ein Mountainbike oder kannst dir für die AG-Zeiten (nach Rücksprache) eins von der Schule ausleihen. Darüber hinaus kann es für kostenpflichtige Aktivitäten zu Kosten von ca. 10-30 € kommen.
Wir freuen uns auf jeden sportbegeisterten Teilnehmer ab der 7. Klasse. Durchführung in getrennten Gruppen innerhalb einer Klassenstufe.